projekt im fortschritt

conquering places’ ist ein interdisziplinäres Projekt, das als Labor angelegt ist. Es findet von Mai bis Juni 2014 an verschiedenen Orten in Greifswald statt und vereint Künstler, Autoren und Wissenschaftler, die gemeinsam ein Experimentierfeld bilden. Austausch, Diskussion, Forschung. Durch unterschiedliche Strategien können thematische Schwerpunkte weiträumig ausgeleuchtet werden. Diese entstehen vor dem Ausgangspunkt, dem, was das Projekt einmal war: eine Invasion, ein Tatbestand, die Eroberung von Orten mit Briefkästen und Dietrichen, etwas Unerlaubtes, das an toten Adressen durchgeführt wurde.

cropped-dead-03_klein.jpgden strom anzünden

Diese Strategie ist mit Interessenten und Teilnehmern auf andere Ideen und Herangehensweisen getroffen. Es sind Blickwinkel: Was zeichnet aufgegebene Orte aus? Wie entstehen sie, wie entstand Detroit? Und welche gesellschaftlichen Prozesse sind wesentliche Faktoren für diese Entwicklung? Welche Möglichkeiten bieten sie – die sogenannten ‚Lost Places‘? Welche Auswirkungen hat technische Überformung auf Landschaft, Lebensverhältnisse und soziale Architektur? Welche Alternativen gibt es? Und was ist mit den Orten, die es auf keiner Landkarte gibt? Die inneren Räume und die psychischen Systeme? Kann man das aufgeben, kann man das erobern? Was hat Selbstausdruck mit alledem zu tun? Und wie können wissenschaftliche, künstlerische und literarische Kenntnis und Praxis einander bereichern?

Schnittpunkte, Dialoge, Verbindungen: das Projekt hat sich thematisch wie formal geändert und das Drehbuch muss von neuem geschrieben werden. Das hat kein Einzelner geleistert, sondern jeder, der teilnimmt, schreibt den Text. Eine vollständige Zusammenfassung wollen wir aber noch nicht vornehmen, um die Offenheit des Projektes beizubehalten. Es befindet sich weiterhin im Aufbau und ist für weitere Teilnehmer offen.

Ideen und Beiträge können unterschiedliche Formen annehmen. Ausstellungen, Workshops, Vorträge, Lesungen, Aktionen, aber auch Arbeiten im öffentlichen Raum oder gänzlich eigensinnige Umsetzungsarten sind möglich. Es wird zudem über den Projektzeitraum ein laborativer Raum für eine kooperative Werkstattsituation in verschiedenen Ausstellungsräumen eingerichtet. Vorallem begrüßen wir Projekte, die Zusammenarbeit und Austausch mit anderen Disziplinen suchen.

Alle Informationen zur Teilnahme findet Ihr hier. Zur bisherigen Konzeption hier. Kontaktiert uns bitte bei Fragen.

Zeiträume. Das Projekt wird vom 26.5.2014 (gegebenenfalls 12.5.2014) bis zum 19.6.2014 stattfinden. An einem zweiten Zeitfenster im Juli arbeiten wir, da dies durch die wachsende Teilnehmerzahl erforderlich erscheint.

Orte. Das Projekt verteilt sich auf verschiedene Räume der Stadt Greifswald, involviert Institute der Universität, aber auch den öffentlichen Raum. Diese Orte sind derzeit:

Literaturzentrum Koeppenhaus: Bahnhofstr. 4/5, 17489 Greifswald, info(at)koeppenhaus.de
Falladahaus: Steinstr. 59, 17489 Greifswald, pom-lit(at)gmx.de
Alte Bäckerei: Feldstr. 20, 17489 Greifswald, alte-baeckei(at)gmx.net
Graphische Werkstätten: Bahnhofstr. 50, 17489 Greifswald, +49 (0) 3834 86-3270
Polly Faber: Bahnhofstraße 44, 17489 Greifswald, pollyfaber.greifswald(at)googlemail.com

Zeitschriften. Das Projekt arbeitet mit den Zeitschriften ‚lyrikzeitung.com‚ (Hrsg. Dr. Michael Gratz) und ‚Die Novelle – Zeitschrift für Experimentelles‚ (Hrsg. Daniel Ableev, Sarah Kassem, Christian Knieps und Dennis Mombauer) zusammen. Es entstehen Artikel und gemeinsame Schwerpunkte.

Ausblick und Speicherung. Mit dem Projekt entsteht ein Archiv, das während der Umsetzung aufgebaut und später als Website bzw. digitaler Katalog frei zugänglich sein wird. Wir planen eine Fortsetzung des Projektes in Leipzig und in Berlin.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert